Kingman Arizona
Ein echter Geheimtipp für authentisches Route 66-Feeling in Arizona
Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt
Ihr werdet überrascht sein, wie viele historische Stätten, kulturelle Institutionen und kulinarische Genüsse diese kleine Stadt in Arizona zu bieten hat. Die Mohave County Historical Society betreibt drei Einrichtungen, die sich der Geschichte von Kingman widmen. Ihr müsst übrigens nur einmal Eintritt bezahlen, um sie alle besuchen zu können! Wenn ihr ganz allgemein mehr über die Geschichte der Region erfahren möchtet, seid ihr im Mohave Museum of History & Arts genau richtig. Das Route 66 Museum dagegen zeigt zahlreiche spannende Ausstellungsstücke zur Geschichte der berühmten Fernstraße und im Bonelli House könnt ihr euch durch ein denkmalgeschütztes Wohnhaus aus dem frühen 20. Jahrhundert führen lassen. Für Eisenbahnliebhaber hat Kingman gleich zwei besondere Highlights zu bieten: das Kingman Railroad Museum und den nahegelegenen Locomotive Park, in dem ihr die berühmte Dampflok No. 3759 bewundern könnt. Der Koloss aus dem Jahr 1928 dient heute als beeindruckendes Denkmal. Anschließend lohnt sich ein Spaziergang durch das charmante Stadtzentrum von Kingman, das mit bunten Wandbildern und hübschen Grünflächen zu gefallen weiß. Außerdem findet ihr hier zahlreiche Unterkünfte und lokale Restaurants sowie Brauereien, Destillerien und Boutiquen.
Das „Herz der Route 66“
Die Route 66, die quer durch die USA von Chicago bis nach Los Angeles führt, verläuft mitten durch Kingman. Seit seiner Eröffnung in den 1920er-Jahren gilt dieser historische Highway, der auch „Mother Road“ genannt wird, unter begeisterten Autofahrern als Inbegriff von Abenteuer und Freiheit. Ein Pflichtstopp entlang der Strecke ist das historische Powerhouse, ein ehemaliges Elektrizitätswerk, in dem sich heute das Besucherzentrum der Stadt sowie das Route 66 Museum und das Electric Vehicle Museum befinden. Auf dem Gelände des Powerhouse findet ihr außerdem zwei der zahlreichen Fotomotive rund um die „Mother Road“, die es in Kingman gibt: das Route 66 Drive-Thru Shield und das leuchtende „Welcome“-Schild. Weitere beliebte Motive für Gruppenbilder und Selfies sind der „Welcome“-Bogen über der Beale Street und das Neonschild „Heart of Route 66“. Tipp: Versucht, euren Besuch auf den Oktober zu legen, wenn im Lewis Kingman Park das I ❤ Route 66 Fest stattfindet. Auf dem Programm stehen Livemusik und eine Oldtimer-Show, außerdem gibt es zahlreiche Aktivitäten für Kinder, einen Biergarten, in dem lokale Biere und leckeres Essen serviert werden, sowie Stände von regionalen Kunsthandwerkern. Und das Beste: Der Eintritt zum Fest ist frei.
Outdoor-Abenteuer
Auch Naturliebhaber und Abenteurer kommen in Kingman und Umgebung voll auf ihre Kosten. Der Abschnitt der Route 66, der von Kingman aus nach Westen führt, heißt Oatman Highway und führt geradewegs in die Black Mountains. Hier erwarten euch Aussichtspunkte wie Sitgreaves Pass, die tolle Blicke auf das Bergpanorama bieten, und die kleine Stadt Oatman. Das ehemalige Bergbau-Zentrum ist heute Schauplatz nachgestellter Wild-West-Schießereien und Heimat frei umherstreifender Burros. Verlasst ihr Kingman stattdessen in südlicher Richtung, erreicht ihr bald den Hualapai Mountain Park, ein weitläufiges Naherholungsgebiet mit schönen Wanderwegen und einer artenreichen Tierwelt. Wenn ihr über Nacht bleiben wollt, stehen euch dafür Hütten, Campingplätze und Wohnmobilparks zur Verfügung. Und auch an originellen Attraktionen am Straßenrand mangelt es diesem Abschnitt der Route 66 nicht. Haltet unbedingt Ausschau nach Giganticus Headicus, einem vier Meter hohen Tiki-Kopf, und der Tierschutzeinrichtung Keepers of the Wild, die einheimischen und exotischen Tieren ein Zuhause gibt. Für einen Kurzausflug eignet sich vor allem der White Cliffs Wagon Trail gleich nördlich von Kingman. Die Strecke, die im späten 19. Jahrhundert noch mit Planwagen befahren wurde, ist heute ein schöner Wanderweg, der zu Entdeckungstouren einlädt.
Wissenswertes und Unterhaltsames

Kingman befindet sich fast in der Mitte des längsten zusammenhängenden Abschnitts der historischen Route 66, was der Stadt den Spitznamen „Heart of Route 66“ beschert hat.

Die Region rund um Kingman ist einer der weltweit größten Produzenten des Minerals Türkis. In lokalen Geschäften werden Schmuck und Souvenirs aus dem Material verkauft und im Mohave Museum of History & Arts ist eine Dauerausstellung von Kunstwerken zu sehen, die aus in der Region abgebautem Türkis gefertigt wurden.

Die Dampflok Santa Fe No. 3759 wurde der Stadt im Jahr 1957 als historisches Denkmal vom Eisenbahnunternehmen Santa Fe Railroad übergeben. 1987 wurde noch ein ausrangierter Begleitwagen angehängt.
Anstehende Veranstaltungen
